Termine

Öffnungszeiten während der Pfingstferien

Vom 27.05.2023 bis zum 11.06.2023 ist die Schule geschlossen.

Dicke Komplimente für die Schülerinnen und Schüler von der FFS

Den Politiker*innen bei der Arbeit zusehen und auf den Zahn fühlen

20230322 140339


Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder mag Mandarinen. Schälen muss er sie, wenn er auf der Regierungsbank im Bayerischen Landtag sitzt, natürlich nicht selbst. Eine aufmerksame Assistentin übernimmt das und reicht sie dann dem bayerischen Landesvater, der genießerisch zufasst.

Woher wir das wissen? Na, wir waren kürzlich erst wieder einmal in München, um eine Plenarsitzung des Bayerischen Landtags zu besuchen, der Regierungserklärung der bayerischen Digitalministerin Judith Gerlach zu lauschen - was wäre für uns Digitalisierer aus Schweinfurt auch anderes in Frage gekommen - und um den Politik-Schwergewichten Staatssekretär Roland Weigert (Freie Wähler), Staatsminister a.D. Winfried Bausback (CSU) Paul Knoblach (Bündnis 90 Die Grünen) und den stellvertretenden AfD-Fraktionsvorsitzenden Richard Graupner auf den Zahn zu fühlen. Wir, das sind Schülerinnen und Schüler aus den Klassen FS12b und FW12b sowie die Begleitpersonen Petra Freund, Anna-Patricia Schultz, Thorsten Kunkel und Rüdiger Klein.

München war ein voller Erfolg

In einer knapp einstündigen Diskussionsveranstaltung, die sich an den Plenumsbesuch anschloss, hat Jordan Koch (FS12b) den Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Roland Weigert, mit Fragen zu den von den USA jüngst angekündigten Ölbohrungen in Alaska konfrontiert. Und Weigert bedankte sich zum Abschied bei Koch dafür, dass der ihn in der Sache auf den neuesten Stand gebracht habe. Ministerialrätin Anja Sieber, Leiterin des Besucherreferats, sattelte gar noch drauf. Sie habe sich sehr gefreut, dass die Schüler*innen von der FFS gut informiert und differenziert nachgefragt hätten. Es sei für die Abgeordneten oder Regierungsmitglieder auch schön, wenn nicht alleine die klassischen Fragen zum Beispiel nach den Diäten kämen, erklärte Sieber.

Und es schadet ja auch nicht, wenn wir von der FFS bleibenden Eindruck gemacht haben. Denn das erleichtert auch dem Koordinator für die Fahrten nach München zum Lernort Staatsregierung oder ins Maximilianeum eine neuerliche Bewerbung der FFS für dieses außerschulische Bildungsangebot.

 

RÜDIGER KLEIN      

 

20230322 140304

20230322 121908

20230322 121912

20230322 121934

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.