Kalender

<<  <  September 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
      1  2  3
  4  5  6  7  8  910
11121314151617
181920212324
2526282930 

Termine

 erasmusplus logo all en 300dpi


LOGO SoR 
 FH_Wuerzburg_Schweinfurt_Logo.svg.jpg  500px Universität Würzburg Logo
 300px Logo FAU Erlangen  
 Logo Schäflein  

Kunst und Politik im Nationalsozialismus

Erneuter Besuch einer BOS-Vorklasse im Museum Georg Schäfer

FS G HEB Besuch MGS 1


Wie bereits im vergangenen Jahr – und somit schon fast traditionell – besuchte die BOS-Vorklasse das Museum Georg Schäfer zum Thema „Kunst und Politik im Nationalsozialismus“.

Im Klassenzimmer wurde der Museumsbesuch zunächst vorbereitet, indem die Schüler*innen mit dem Satz "Ich kann nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte."* konfrontiert wurden.

Dieses Zitat wird manchmal fälschlicherweise Kurt Tucholsky oder Bertold Brecht zugeschrieben und kommt tatsächlich auch in Friedrich Dürrenmatts Drama „Biedermann und die Brandstifter – ein Lehrstück ohne Lehre“ wie eine sprichwörtliche Redensart vor.

In Wirklichkeit jedoch geht es auf den 1847 in Berlin geborenen jüdischen Maler Max Liebermann zurück. Dieser soll angesichts des Aufmarsches der Nationalsozialisten am sogenannten „Tag der Machtergreifung“ im Januar 1933 seinen Ekel und seine Abscheu den Nationalsozialisten gegenüber in dieser Form kundgetan haben. Mit seiner Person und mit seinen Werken setzte sich die BOS-Vorklasse im Rahmen des Unterrichts in Geschichte/Politik und Gesellschaft eingehend auseinander.

Die Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen des Themas „Kunst im Nationalsozialismus“ zum einen erkennen, wie verquickt und verwoben die beiden NS-Ideologieelemente „Antisemitismus“ und „Antiintellektualismus“ sind. Zum anderen konnten sie sich auch mit den konkreten Auswirkungen der NS-Politik auf den Einzelnen auseinandersetzen und erkunden, was mit Liebermanns Werken nach seinem Tod und nach dem Suizid seiner Frau Martha geschehen ist.


FS G HEB Besuch MGS 2


Zuletzt hatten die nächstjährigen Abiturienten im Rahmen einer Exkursion ins Museum Georg Schäfer die Gelegenheit, den Gemälden Liebermanns selbst einen Besuch abzustatten. Dieser abschließende Unterrichtsgang sowie die Betrachtung der Porträts von Max und Martha Liebermann stellten einen eindrucksvollen und würdigen Abschluss der Unterrichtseinheit für die Schüler*innen dar und wir werden sicherlich wieder den Weg ins Museum Georg Schäfer finden.

* https://falschzitate.blogspot.com/2017/05/ich-kann-nicht-so-viel-fressen-wie-ich.html

Verena Hebig, Oberstudienrätin

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.