Fachschaft Technologie/Informatik

techno1

Der Unterricht im Fach Technologie/Informatik vermittelt Kenntnisse über Technik. Die Schülerinnen und Schüler lernen, technische Gegebenheiten sachgerecht zu beurteilen und - auch in Verbindung mit anderen Fächern - problemorientiert zu argumentieren sowie verantwortlich zu denken. Sachkundiges und verantwortungsbewusstes Handeln setzt Faktenwissen und das Verstehen von Zusammenhängen voraus.

Mit der Technik gestaltet der Mensch. Dabei ist nicht nur das Ergebnis wichtig, sondern auch der Weg, der zu diesem Ergebnis führt.

 

Die Fachschaft

Bild 0013

 

Fachbetreuung

Tobias Katzmann

Fachbetreuer für Technologie/Informatik bzw. Naturwissenschaften (NT)                                                                                                
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tobias 

Eingliederung des Faches Technologie/Informatik (Naturwissenschaften) in die Stundentafel der verschiedenen Ausbildungsrichtungen

Der Unterricht im Fach Technologie/Informatik  bzw. Naturwissenschaften (für nichttechnische Ausbildungsrichtungen) findet je nach Jahrgangsstufe und Ausbildungsrichtung (Technik, Wirtschaft) in unterschiedlichem Stundenumfang mit verschiedenen fachlichen Inhalten statt. Hierbei liegt dem Unterricht ein modular aufgebauter Lehrplan zugrunde (Wahl- und Pflichtmodule). Die jeweils unterrichtende Lehrkraft entscheidet dabei, welche Wahlmodule im Unterricht bearbeitet werden.

 Ausbildungsrichtung FOS VKl 11 12 13 BOS VKl 12 13
 Technik (2) 2 3 3 2 (3) 3 3
 Wirtschaft (2) 0 2 2 2 2 2


In der Ausbildungsrichtung Technik erlernen die Schüler der 11. Jahrgangsstufe, im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung, weiterhin die Grundlagen des technischen Zeichnens und wenden diese an einfachen Werkstücken an.


Modulmatrix Technologie (Ausbildungsrichtung Technik):

Jahrgangsstufe

11 FOS

12 FOS/BOS

13 FOS/BOS

Jahreswochenstunden 2 3 3
Zu behandelnde Module 4 6 6
Pflichtmodule

Technologische Grundlagen

Thermodynamik Grundlagen

-

Informatik
(Tabellenkalkulation mit Excel)

Technische Mechanik

-


Metallische Werkstoffe -

Wahlmodule

(nur auszugsweise)

z.B.:

Maschinenbau (Grundlagen)

z.B.:

Systeme und Prozesse

z.B.:

Festigkeitslehre



Modulmatrix Naturwissenschaften (Ausbildungsrichtung Wirtschaft):

Jahrgangsstufe

12 FOS/BOS

13 FOS/BOS

Jahreswochen-stunden 2 2
Zu behandelnde Module 4 4
Pflichtmodule Physikalische Grundlagen -
Chemische Grundlagen

Wahlmodule

(nur auszugsweise)

z.B.:

Erneuerbare Energien

z.B.:

Modellbildung

 

Modulmatrix Technologie bzw. Naturwissenschaften Vorklasse:

Jahrgangsstufe

VKl FOS/BOS

Jahreswochen-stunden 2 (3)
Zu behandelnde Module  4 (6)
Pflichtmodule Physik Basis 

Wahlmodule

(nur auszugsweise)

z.B.:

Kräfte & Wirkungen
chem. Eigenschaften
Atomaufbau & chem. Bindungen

 

Unterrichtsbeispiele aus der Ausbildungsrichtung Technik

Modellbildung
(FOS/BOS 13):

Fallschirmsprung des
Felix Baumgartner

  baumgartner

 

Modellbildung
(FOS/BOS 13):

Das SIR-Modell

  sir

 

Maschinenbau (Grundlagen)
(FOS 11):

Lagerreaktionen

  lagerreaktionen

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.