Fachschaft Religion/Ethik

Diese Fachschaft umfasst alle Lehrkräfte der Fächer Katholische Religion, Evangelische Religion und Ethik. So ist - in guter Zusammenarbeit - ein breites Spektrum weltanschaulicher und religiöser Auffassungen in ihr vertreten.

Als Lehrkräfte dieser Fachschaft sind wir bestrebt, die vielfältigen Orientierungen in der Schülerschaft wahrzunehmen. Schülern möchten wir Anregungen und Herausforderungen bieten, die zur Reflexion und Weiterentwicklung ihrer Überzeugungen beitragen. Themen und Methoden des Unterrichts in unseren Fächern sind danach ausgerichtet.

 

Die Mitglieder unserer Fachschaft: 

 

Engert, Jennifer

ENG  

Jennifer Engert, Studienrätin, unterrichtet außer Ethik noch die Fächer Englisch und Spanisch.
Im Ethikunterricht möchte sie ein Bewusstsein für Zusammenhänge zwischen eigenem Handeln und Problemen der modernen Welt schaffen und zur Argumentation über ethische und moralische Fragestellungen anregen.
Frau Engert lebt mit ihrem Partner und Tochter in Sommerach am Main.

 

Holzberger, Klaus

HOL  

Klaus Holzberger, Studiendirektor, unterrichtet außer Ethik noch die Fächer Englisch (Fachbetreuer) und Geschichte.
Seine persönlichen Interessen sind alle Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der Vergangenheit und heute, die Entwicklung von Persönlichkeit durch Faktoren wie Bildung, Sport oder Kunst und die aktuelle Politik.
Herr Holzberger ist verheiratet und hat eine Tochter, Hobbies: Filmgeschichte, Kunst, Fußballgeschichte, amerikanischer Sport. 

 

Kunkel, Thorsten

KUN  

Thorsten Kunkel, Oberstudienrat, unterrichtet außer Ethik noch die Fächer Englisch, Französisch, Geschichte und Politik und Gesellschaft (PuG).
Seine Fragestellungen, die er fächerübergreifend an die SchülerInnen weitergeben möchte, sind alle Themen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der Vergangenheit und heute, sowie die Kultur- und Zeitabhängigkeit von ethischen Problemen.

 

Pfaab, Eva-Maria

PFA  

Eva-Maria Pfaab, Oberstudienrätin, unterrichtet neben Katholischer Religionslehre die Fächer der Wirtschaftswissenschaften.
Im Religionsunterricht sieht sie die besondere Chance, nicht nur sachbezogene Unterrichtsinhalte, sondern gerade die je individuellen Lebenswelten der Schüler zu berücksichtigen und diese aus der Sicht der Weltanschauungen und Religionen wie auch speziell in Orientierung an der Botschaft des christlichen Glaubens zu bedenken. Dabei sollen die Schüler*innen angeregt werden, die auf ihre Fragen gegebenen Antworten kritisch zu betrachten und zu überlegen, wo möglicherweise Impulse für die eigenen Entscheidungen im Leben gegeben sind.
Eva Pfaab ist verheiratet, lebt in Haßfurt und ist Mutter eines Sohnes. 

 

Rüth, Julia

RJU  

Frau Studienrätin Julia Rüth unterrichtet neben Ethik noch die Fächer Deutsch und Französisch. Ihr persönliches Anliegen ist es, ihre Schülerinnen und Schüler für ethisch-moralische Probleme zu sensibilisieren und ihnen Denkanstöße für die ethisch-moralische Diskussion zu bieten. 

 

Spahn, Guido

SPA   Guido Spahn, Diplom-Theologe (Univ.) in Katholischer Theologie mit Schwerpunkt Kirchengeschichte und kath. Kirchenrecht, Beschäftigung mit Denkmalschutz und allen Fragen der Heimatpflege und des kirchlichen Volksbrauchtums im Landkreis Schweinfurt, großes Interesse an der Innenentwicklung und dem Erhalt „lebensnotwendiger“ Standortfaktoren typisch fränkischer Dorfstrukturen (historische Ortskerne mit Kirche, Kindergarten, Gasthaus, Vereinsleben, Friedhof), begeistert von einem Leben auf dem Dorf mit all seinen kirchlichen und weltlichen Ausprägungen, seit März 2016 Kreisheimatpfleger des Landkreises Schweinfurt für den Bezirk Nord (rechts des Mains), verheiratet und Vater zweier Töchter.

 

Ullmann, Sigrid

ULL   Sigrid Ullmann, Diplomtheologin und ordinierte Pfarrerin im Schuldienst.
Danach zu fragen, wie Leben und Glauben heute zusammen gehen, liegt ihr besonders am Herzen. Aufgeschlossen für die Möglichkeiten, die unsere Gesellschaft und unser Alltag bieten, ist es ihr wichtig, Gottes Willen für uns Menschen heute nachzugehen und offen zu legen. Und damit auch den Horizont christlichen Denkens und Handelns in unserem heutigen Dasein auszuloten und Gottes frohe Botschaft in unserer Welt heute hörbar zu machen.
Sigrid Ullmann ist verheiratet, 2 erwachsene Töchter, 2 Söhne im Jugendalter.

 

Weitere Informationen zu den Fächern Religion und Ethik finden Sie in diesem Video.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.