Seminarfach
Aktuelles zum laufenden Seminar
Das Seminar beginnt am 25. Juni 2019 um 7.55 Uhr im Mehrzweckraum.
Den Stundenplan für das aktuelle Seminar finden Sie hier.
Informationen zur Organisation des Seminarfachs erhalten Sie hier.
Weitere Informationen zu Materialrecherche, Zitiertechnik usw. finden Sie unter: https://www.isb.bayern.de/download/21336/das_seminar_an_der_beruflichen_oberschule.pdf
Allgemeine Informationen
Jeder Schüler/Schülerin der die 13. Klasse im Schuljahr 2019/20 besucht, muss eine Seminararbeit schreiben. Hierzu muss das Seminarfach (im Rahmen eines Wahlpflichtfachs) besucht werden. Das Seminarfach gliedert sich in 3 Abschnitte
Das Seminarfach beginnt somit direkt nach den Abschlussprüfungen und erstreckt sich von Juni 2019 bis ca. Feb/März 2020. Eine Seminargruppe wird von einem (oder evtl. 2 Seminarlehrer) betreut. Dieser legt mit dem Schüler das Thema fest, begleitet ihn von Juni bis Februar, korrigiert die schriftliche Arbeit, bewertet die Leistungen in der Block- und Seminarphase und bewertet auch die Präsentation.
Unsere Schule wird pro 10 bis 15 Schüler, die die 13. Jahrgangsstufe besuchen möchten eine Seminargruppe einrichten. Seminargruppen können „in allen einbringungsfähigen Pflicht- und Wahlpflichtfächern, die an der Schule geführt werden, ggf. auch fächerübergreifend angeboten werden. Die Schüler werden klassenübergreifend den Seminargruppen zugeordnet.
Die Schüler werden gebeten sich über alle wichtigen Neuigkeiten regelmäßig auf dieser Seite zu informieren.
Ablauf der einzelnen Phasen
Blockphase (Juni/Juli 2019)
Am ersten Seminartag (25. Juni 2019 7.55h Mehrzweckraum, Hauptgebäude Schweinfurt) werden die Schüler von Herrn Bonengel über den genauen Ablauf des Seminars informiert. Dann werden die Schüler den einzelnen Seminargruppen (Chemie, Englisch, Sozialkunde, …) und somit einem Seminarlehrer zugeordnet. In der Seminargruppe wird anhand des Rahmenthemas und unter Rücksprache mit dem jeweiligen Seminarlehrer das individuelle Seminararbeitsthema festgelegt.
Neben diesen Seminarsitzungen in den Seminargruppen (Dienstags) werden den Seminaristen in Form von seminargruppenübergreifenden Veranstaltungen (Dienstag und Donnerstag) wissenschaftliche Arbeitstechniken wie Literaturrecherche, Bibliotheksbesuch, Zeitmanagement, Einführung in gängige Textverarbeitungs- und Präsentationssoftware, Tabellenkalkulation, … angeboten.
Seminarphase (Sept 2019 bis Jan 2020)
Von September bis Dezember begleitet der Seminarlehrer die Seminaristen der 13. Klasse beim Schreiben Ihrer Seminararbeit. Hier finden Zwischenpräsentationen des Arbeitsfortschrittes statt (z. B. Gliederung, Auswertungen, …). Dies erfolgt mit Hilfe eines Protokollheftes, in das der Seminarist alle Tätigkeiten einträgt und Arbeitsergebnisse festhält. Der Umfang beträgt 2 Wochenstunden. Die Stunden können vom Seminarlehrer auch teilweise geblockt angeboten werden.
Die Abgabe der Seminararbeit (15 Seiten reiner Text) ist jeweils der Dienstag der zweiten Unterrichtswoche im Januar. Die Seminararbeiten werden alle vom jeweiligen Seminarlehrer korrigiert.
Präsentationsphase (Jan bis Feb/März)
Im Anschluss an die Abgabe der Seminararbeiten beginnen die Präsentationen der Schüler.
Bewertung der Leistungen
Die Zeugnisnote für das Seminar, setzt sich zusammen aus den individuellen Leistungen im Seminar (25%), der Seminararbeit (50%) und der Präsentation (25%) – wird eine der Teilleistungen mit 0 Punkten bewertet, führt das zu einer Bewertung der Gesamtleistung im Seminar mit 0 Punkten.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie treffen mich persönlich im Lehrerzimmer im Hauptgebäude oder können mich selbstverständlich auch per Mail kontaktieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Freundliche Grüße
T. Bonengel
Seminar Deutsch/Wirtschaft (Scharnagel)
Seminar Deutsch/Soziologie (Klein)
Seminar Religion/Ethik/Psychologie (Kleinhempel)
Seminar Mathematik/Physik/Technologie (Rudolf)