Ein Unterrichtsprojekt mit der DHPS in Windhoek, Namibia zum Thema Apartheid in Südafrika
In der 13. Klasse steht im Rahmen des LehrplanPlus der breite Themenbereich Empowerment im Fach Englisch auf der Agenda. Er umfasst Inhalte, die gut mit den bekannten Hashtags #enough, #metoo, oder #blacklivesmatter beschrieben werden können. Die Schülerinnen und Schüler der FIWS/FSIW13 konnten im Rahmen eines Projektes zum Thema Apartheid in Südafrika einen bisher eher unbekannten Teilbereich daraus entdecken. Dabei verschafften sie sich zuerst in Partnerarbeit einen Überblick über die Geschichte der Apartheid in Südafrika sowie berühmte Namen und Ereignisse, die das Ende der Apartheid markierten – beispielsweise Gesetze zur Rassentrennung, die Umsiedlung der schwarzen Bevölkerung in sogenannte Homelands, den berühmten ersten schwarzen Präsidenten und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela und den Rugby World Cup 1995 als ersten gemeinsamen Höhepunkt der Rainbow Nation Südafrika.
In einem zweiten Schritt analysierten die Lernenden drei unterschiedliche Kurzgeschichten zum Thema Apartheid und reflektierten ihre gewonnenen historischen Erkenntnisse anhand dieser. Folgende Kurzgeschichten wurden gelesen:
- Nadine Gordimer: Once Upon a Time
- James Matthews: The Park
- Abel Phelps: Head Work
Die erstellten Analysen wurden an die 12. Klasse der DHPS (Deutsche Höhere Privatschule) Windhoek in Namibia geschickt, die sich unter der Leitung der ADLK (Auslandsdienstlehrkraft) Thomas Hertel ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt hatte. In einer gemeinsamen Videokonferenz, die in gemischten Kleingruppen durchgeführt wurde, wurden die Analysen und Ergebnisse diskutiert und internationale Kontakte geknüpft. Dieser aufregende gemeinsame Schritt machte allen Beteiligten sichtlich Spaß und stellt hoffentlich den ersten Schritt für eine dauerhafte Kooperation mit der DHPS in Windhoek dar.
Folgende grundlegende Gedanken und Eindrücke entstanden bei den gemeinsamen Videokonferenzen (Ausschnitte):
- Apartheid is an important issue and you can still feel it in Namibia.
- Apartheid laws were really harsh - there are still signs of racism nowadays, not only in South Africa, but all over the world.
- I have learned more about the history of Apartheid by talking to the students of the DHPS.
- I definitely have to visit Namibia. It was very nice to talk to people who live on another continent.
Andreas Moser, StD