Endlich kommt zusammen, was zusammen gehört – da waren sich die Schulleitung der Friedrich-Fischer Schule und die Personalleitung der Riedel Bau AG schnell einig. Am 27.02.2025 wurde folgerichtig ein Kooperationsvertrag geschlossen, der eine enge Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen, sowie eine gegenseitige Bereicherung in der Zukunft verspricht.
Vom ehemaligen Absolventen zum Unternehmensverteter
Martin Schlereth, Prokurist bei Riedel Bau, unterzeichnete zufrieden das Vertragswerk: „Ich habe schon lange versucht eine Verbindung mit meiner früheren Schule aufzubauen, jedoch ist es mir nie geglückt, umso mehr freut mich dieser Tag“, sagte der ehemalige FFS-Absolvent mit einem breiten Grinsen – in den 1990er Jahren legte er sein Fachabitur ab und zeigt, dass die Fachoberschule ein enormer Hebel für den beruflichen Werdegang sein kann.
Erste Ziele sind bereits gesteckt
Beim gemeinsamen Brainstormen ergaben sich schnell zahlreiche Möglichkeiten der Zusammenarbeit, z.B. die regelmäßige Vermittlung von Praktikumsplätzen, eine Teilnahme am Informationstag beruflicher Alternativen, verschiedene Förderungen und Schulungen z.B. im CAD-Bereich, sowie eine Organisation von Baustellenbesichtigungen und Technikvorführungen. Erste konkrete Pläne wurden bereits ausgearbeitet, so sollen in Kürze die FT11-Klassen das Riedel Bau Forschungsprojekt zum nachhaltigen Bauen in der Paul-Rosa-Straße in Schweinfurt besuchen.
Der Bau bietet noch viele Chancen
Ganz besonders interessant könnten für unsere Schülerinnen und Schüler natürlich auch duale Studienmöglichkeiten sein, die Riedel bereits jetzt schon erfolgreich durchführt. „Schweinfurt ist stark durch die Industrie geprägt, jedoch wissen immer noch viel zu wenige Schülerinnen und Schüler über die hervorragenden Möglichkeiten beim Bau Bescheid“, konstatierte Schlereth, der auch auf die Modernität des Baugewerbes, zum Beispiel im Bereich Virtual Reality, hinwies. Das alles scheint zu fruchten, so macht die Firma aktuell mit rund 640 Mitarbeitenden über 400 Mio. Euro Bauleistung pro Jahr, Tendenz steigend.
Kooperation bedeutet gemeinsames Entwickeln
„Für mich versteht sich Kooperation als ein Prozess mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Ich freue mich auf einen weiteren Kooperationspartner, ich sehe hierbei viele Potentiale im schulischen und außerschulischen Bereich“, freute sich OStD Ralf Prosch über die zukünftige Zusammenarbeit und fasste somit die positive Atmosphäre der Vertragsunterzeichnung zusammen. „Hierbei wird einmal mehr das Aushängeschild der Beruflichen Oberschulen deutlich, nämlich ein direkter Draht zu lokalen Unternehmen.“
Max Nötzold, StR