Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte an der Friedrich-Fischer-Schule
Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler stehen an der Friedrich-Fischer-Schule an oberster Stelle. Deshalb fand erneut ein praxisorientierter Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte statt, geleitet von Herrn Kunkel. Ziel dieses Kurses war es, das Wissen und die Handlungskompetenz unserer Lehrkräfte in Notfallsituationen zu stärken.
Während des Kurses wurden zentrale Maßnahmen zur Ersten Hilfe vermittelt und praktisch geübt. Dazu gehörte das richtige Vorgehen beim Auffinden einer hilfsbedürftigen Person, das Trösten und Kümmern sowie die richtige Lagerung bei einem Schock. Besonders intensiv wurden die Themen Bewusstlosigkeit und die stabile Seitenlage behandelt – mit der einprägsamen Eselsbrücke „Kaktus, Kuscheln, Knie“ konnten die Teilnehmenden die Technik leicht verinnerlichen.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt war das Anlegen von Verbänden für verschiedene Verletzungen sowie die lebensrettenden Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und der Einsatz eines Defibrillators. Herr Kunkel zeigte praxisnah, wie durch schnelles und besonnenes Handeln Leben gerettet werden können. Darüber hinaus wurde das Absetzen eines Notrufs geübt, um in einer Stresssituation die richtigen Informationen an die Rettungsleitstelle weiterzugeben.
Neben den praktischen Übungen wurden auch die rechtlichen Grundlagen für Lehrkräfte thematisiert. Es wurde klargestellt, dass Erste Hilfe nicht nur eine moralische Verpflichtung ist, sondern dass Lehrkräfte dabei rechtlich abgesichert sind.
Der Erste-Hilfe-Kurs war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung. Mit gestärktem Selbstvertrauen und aufgefrischtem Wissen können unsere Lehrkräfte nun noch besser auf Notfälle reagieren – eine wichtige Kompetenz, die im Schulalltag und darüber hinaus von großer Bedeutung ist.
Lisa Geßner, StRin