Im März diesen Jahres nahmen unsere Vorklassen sowie die Integrationsvorklasse an dem bundesweiten Demokratiebildungsprojekt „Wertedialoge“ der Initiative GermanDream teil. Ziel des Projekts ist es, zentrale Werte unseres Grundgesetzes im direkten Gespräch mit sogenannten Wertebotschafterinnen und -botschaftern sowie Moderatorinnen und Moderatoren zu thematisieren und gemeinsam zu reflektieren.
An unserer Schule durften wir eine Wertebotschafterin sowie eine Moderatorin begrüßen, die mit unseren Schülerinnen und Schülern engagierte und offene Gespräche führten. Im Mittelpunkt stand der freie Austausch über persönliche Erfahrungen, Meinungen und die Bedeutung demokratischer Grundwerte wie Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Respekt und Verantwortung.
Besonders positiv wurde von den Schülerinnen und Schülern hervorgehoben, dass sie die Möglichkeit hatten, frei zu diskutieren und ihre Sichtweisen in einem geschützten Rahmen auszudrücken. Für viele war es eine neue Erfahrung, in einem solchen Format aktiv über Werte und gesellschaftliches Zusammenleben zu sprechen.
Die Veranstaltung leistete zugleich einen wichtigen Beitrag zur Verfassungsviertelstunde, die regelmäßig an unserer Schule durchgeführt wird. Die Verbindung von theoretischen Inhalten und praktischer Diskussion förderte ein tiefgehendes Verständnis für die Grundwerte unseres Zusammenlebens.
Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Rückmeldungen planen wir, das Projekt im kommenden Schuljahr erneut an unsere Schule zu holen, um weiterhin zur Wertebildung und Demokratieförderung beizutragen.
Valeria Ruf, StRin im Namen der Fachschaft Religion/Ethik