Begabtenförderung

 

Eliteförderung – Max-Weber-Programm

Das Max Weber-Programm richtet sich u.a. an hochbegabte Schüler der Schulen in Bayern, die eine Hochschulzugangsberechtigung vermitteln.  Wer an einer bayerischen Schule die Hochschulreife oder die Fachhochschulreife erlangt, kann über die Eliteprüfung beim Ministerialbeauftragten in das Max Weber-Programm aufgenommen werden.

Die Eliteprüfung wird von einem der drei Ministerialbeauftragten für die Berufliche Oberschule in Bayern durchgeführt. Die Schulen melden die Absolventen, welche die Zulassungs- und Leistungsvoraussetzungen erfüllen, unverzüglich dem zuständigen Ministerialbeauftragten. Die Prüfung ist eine mündliche Prüfung, wird benotet und hat neben dem Wissensstand der Prüflinge deren Hochbegabung und umfassende Allgemeinbildung aufzuzeigen. Sie findet jährlich im Juli statt und erstreckt sich über den in den Schuljahren an der Fach- oder Berufsoberschule behandelten Unterrichtsstoff in den Fächern Deutsch, Englisch, einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach (Geschichte/Sozialkunde) sowie nach Wahl des Prüflings einem weiteren Fach, das Gegenstand der schriftlichen Abschlussprüfung war (z.B.: BWR, Pädagogik/Psychologie, Physik).

 

Ausführliche Informationen finden Sie hier:

https://www.elitenetzwerk.bayern.de/maxweberprogramm/ueberblick/

http://www.bfbn.de/schueler-eltern/pruefungen/pruefung-fuer-begabte/elitepruefung/

http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEFG

 

Maximsprüfung zur Aufnahme in die Stiftung Maximilianeum

In die Stiftung Maximilianeum können besonders begabte Absolventen mit allgemeiner Hochschulreife aufgenommen werden. Hierzu schlagen die Schulen Kanditaten, die die Voraussetzungen erfüllen, vor. Voraussetzung zur Teilnahme an der Maximsprüfung ist neben den anderen Voraussetzungen auch eine erfolgreiche Teilnahme an der Eliteprüfung beim Ministerialbeauftragten. Die Maximsprüfung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus durchgeführt.

 

Weitere Stipendienprogramme

In der Bundesrepublik gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Stipendienprogrammen, die sowohl Schülern, Studenten als auch Berufstätigen die Möglichkeit einer finanziellen Förderung bieten.

 

Auf den u.a. Internetseiten erhalten Sie umfangreiche Informationen:

http://www.deutschlandstipendium.de/

https://www.daad.de/de/

http://www.mystipendium.de/

http://www.stipendiensuche.de/

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.