Friedrich-Fischer-Schule Friedrich-Fischer-Schule
    • Home
    • Aktuelles
    • Schulorganisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Sprechstunden
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Organigramm
      • Beratungsteam
      • Verbindungslehrer
      • Studienseminare
      • Telekolleg
      • Erasmus+
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Förderverein
      • Schulentwicklungsteam
      • Personalrat
      • Staatsministerium für Unterricht und Kultus
    • Aufnahme
      • BOS
      • FOS
      • Integrations-Vorklasse
      • Informationstag
      • Anmeldung
    • Ausbildung
      • Bildungswege
      • Berufsoberschule (BOS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Flyer Ausbildungsrichtungen
      • fachpraktische Ausbildung (nur FOS)
      • Fachschaften
      • Begabtenförderung
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Modulwoche
      • Informationsveranstaltungen
      • Erasmus+
      • SoR - Schule ohne Rassismus
      • Kooperation
      • Schulbibliothek
      • Schultheater
      • Abifeier
      • Archiv (ab Schuljahr 2015/2016)
      • Archiv (bis Schuljahr 2014/2015)
    • Downloads
      • fachpraktische Ausbildung
      • Informationen Wahlpflichtfächer
      • Ausbildungsrichtungen
      • Anmeldung
      • Formulare Schüler
      • Fachreferat
    • Inklusion
    • Podcast
    Friedrich-Fischer-Schule
    • Home
    • Aktuelles
    • Schulorganisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Sprechstunden
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Organigramm
      • Beratungsteam
      • Verbindungslehrer
      • Studienseminare
      • Telekolleg
      • Erasmus+
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Förderverein
      • Schulentwicklungsteam
      • Personalrat
      • Staatsministerium für Unterricht und Kultus
    • Aufnahme
      • BOS
      • FOS
      • Integrations-Vorklasse
      • Informationstag
      • Anmeldung
    • Ausbildung
      • Bildungswege
      • Berufsoberschule (BOS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Flyer Ausbildungsrichtungen
      • fachpraktische Ausbildung (nur FOS)
      • Fachschaften
      • Begabtenförderung
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Modulwoche
      • Informationsveranstaltungen
      • Erasmus+
      • SoR - Schule ohne Rassismus
      • Kooperation
      • Schulbibliothek
      • Schultheater
      • Abifeier
      • Archiv (ab Schuljahr 2015/2016)
      • Archiv (bis Schuljahr 2014/2015)
    • Downloads
      • fachpraktische Ausbildung
      • Informationen Wahlpflichtfächer
      • Ausbildungsrichtungen
      • Anmeldung
      • Formulare Schüler
      • Fachreferat
    • Inklusion
    • Podcast

    Fachschaft Chemie

    chemie 

    Fachbetreuerin

    Susanne Vogel           
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

    Die Chemie als Wissenschaft des stofflichen Charakters von belebter und unbelebter Natur

    Im Chemieunterricht knüpfen wir an bestehende Kenntnisse aus der Mittelstufe an. Die Schülerinnen und Schüler vertiefen und erweitern ihr Wissen, gewinnen Sicherheit in der Anwendung der chemischen Fachsprache und im Beschreiben chemischer Vorgänge in der Formelschreibweise. Sie nutzen dabei das Periodensystem der Elemente  als zentrale Informationsquelle. Das räumliche Vorstellungsvermögen und das Verständnis für die stofflichen Eigenschaften wird durch das Arbeiten mit und das Denken in Modellen geschult.

    Handlungsorientierte Unterrichtsmethoden und fächerübergreifender Unterricht sowie die Eigentätigkeit der Schülerinnen und Schüler bei Schülerversuchen sowie in den Schülerübungen (FOS Technik) fördern vernetztes Denken und einen fachgerechten und verantwortungsbewussten Umgang mit Chemikalien und Laborgeräten.


    Chemie im Alltag

    Im Laufe eines Schuljahres tauchen immer wieder Fragen zu aktuellen Themen und aus dem Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schüler auf. Im Rahmen des Lehrplans ergeben sich ausreichend Freiräume, um solchen Fragestellungen auf den Grund zu gehen. Dies führt zu einem tieferen Verständnis für die chemischen Zusammenhänge in Natur, Technik und unserer Lebenswelt, und einem Ressourcen schonenden Umweltbewusstsein.

    Erworbenes Wissen und Fertigkeiten wenden wir praktisch an, z.B. beim Herstellen von sprudelnden Badepralinen oder duftender Seife, und so manche Tipps für den Haushalt haben schon geholfen, kleine Probleme „ganz ohne Chemie“ , aber eben doch mit Grundlagen aus der Chemie zu lösen.

    alltag

     

    Nötiges Vorwissen

    Grundlegendes fachliches Vorwissen ist zwingend notwendig für den erfolgreichen Besuch des Chemieunterrichts. Wir empfehlen den Schülerinnen und Schülern die aus der Wirtschaftsschule, der Mittelschule und der Realschule zu uns kommen den Besuch der Vorklasse, um mögliche Defizite auszugleichen. In der 11. Klasse FOS ist es möglich, im Rahmen des Förderunterrichts die Angebote der Fachschaft Chemie  zu nutzen.

    Ebenso wichtig wie vorhandenes Wissen sind allerdings auch aktive Mitarbeit im Unterricht und regelmäßige häusliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffs (Hausaufgaben!).


    Unterrichtsthemen:

    FOS Vorklasse:

    Wie Chemiker denken und arbeiten, Reinstoffe und Stoffgemische, Atombau und Periodensystem, Formeln und Reaktionsgleichungen, chemische Bindungen, Energetik

    FOS Sozial, 11. Klasse:

    Wie Chemiker denken und arbeiten, Aufbau des Periodensystems, Salze und Ionenbindung, Molekulare  Stoffe und Elektronenpaarbindung, Säure-Base-Reaktionen, Biomoleküle

    FOS Technik, 11. Klasse:

    Wie Chemiker denken und arbeiten, Aufbau des Periodensystems, Salze und Ionenbindung, Molekulare  Stoffe und Elektronenpaarbindung, Stöchiometrie, Säure-Base-Reaktionen, chemisches Praktikum

    FOS Technik, 12. Klasse (gültig ab Schuljahr 2018/19):

    Wie Chemiker denken und arbeiten, Funktionelle Gruppen und Reaktionsmechanismen der organischen Chemie, Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht, Redoxreaktionen und Elektrochemie

    FOS Technik, 13. Klasse (gültig bis Schuljahr 2019/20):

    Struktur und Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen und ihrer sauerstoffhaltigen Derivate, Aufbau und Funktion von Naturstoffen (Kohlenhydrate, Fette, Proteine), Reaktionsmechanismen

    BOS Vorklasse:

    Wie Chemiker denken und arbeiten, Reinstoffe und Stoffgemische, Atombau und Periodensystem, Formeln und Reaktionsgleichungen, chemische Bindungen, Energetik

    BOS Technik, 12. Klasse (gültig ab Schuljahr 2018/19):

    Wie Chemiker denken und arbeiten, Aufbau des Periodensystems, Salze und Ionenbindung, Molekulare  Stoffe und Elektronenpaarbindung, Säure-Base-Reaktionen, Funktionelle Gruppen und Reaktionsmechanismen der organischen Chemie

    BOS Technik, 13. Klasse (gültig bis Schuljahr 2019/20):

    Struktur und Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen und ihrer sauerstoffhaltigen Derivate, Aufbau und Funktion von Naturstoffen (Kohlenhydrate, Fette, Proteine), Reaktionsmechanismen


    Weitere Informationen zum Fach

    Lehrpläne FOS: http://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/fos/inhalt/fachlehrplaene

    Lehrpläne BOS: http://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/bos/inhalt/fachlehrplaene

    Informationen der MB-Dienststelle Nord für Schüler und Eltern: http://www.bfbn.de/schueler-eltern/unterrichtsfaecher/chemie/

    Periodensystem: http://www.isb.bayern.de/berufliche-oberschule/uebersicht/periodensystem-chemie-berufliche-oberschulen/

    Interessantes aus der Welt der Chemie: http://www.aktuelle-wochenschau.de/main-navi/startseite.html

     

     

    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Home
    • Aktuelles
    • Schulorganisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Sprechstunden
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Organigramm
      • Beratungsteam
      • Verbindungslehrer
      • Studienseminare
      • Telekolleg
      • Erasmus+
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Förderverein
      • Schulentwicklungsteam
      • Personalrat
      • Staatsministerium für Unterricht und Kultus
    • Aufnahme
      • BOS
      • FOS
      • Integrations-Vorklasse
      • Informationstag
      • Anmeldung
    • Ausbildung
      • Bildungswege
      • Berufsoberschule (BOS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Flyer Ausbildungsrichtungen
      • fachpraktische Ausbildung (nur FOS)
      • Fachschaften
      • Begabtenförderung
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Modulwoche
      • Informationsveranstaltungen
      • Erasmus+
      • SoR - Schule ohne Rassismus
      • Kooperation
      • Schulbibliothek
      • Schultheater
      • Abifeier
      • Archiv (ab Schuljahr 2015/2016)
      • Archiv (bis Schuljahr 2014/2015)
    • Downloads
      • fachpraktische Ausbildung
      • Informationen Wahlpflichtfächer
      • Ausbildungsrichtungen
      • Anmeldung
      • Formulare Schüler
      • Fachreferat
    • Inklusion
    • Podcast